Format
Texte für verschiedene Druck-Formate müssen nicht nur inhaltlich, sondern auch formal überzeugen. Dabei kommt es auf die passende Wortwahl, die richtige Struktur und die kreative Gestaltung an. Hier sind einige Beispiele für gelungene Texte in verschiedenen Formaten:
- DIN LANG: Dieses Format eignet sich hervorragend für Falzflyer, die auf wenigen Seiten viel Information vermitteln wollen. Ob es um komplexe Themen wie Finanzen oder Gesundheit geht oder um einfache Angebote wie Pizza oder Blumen, ein guter Texter weiß, wie er die wichtigsten Punkte in einer klaren und ansprechenden Sprache herausstellt. Dabei nutzt er Aufzählungen, Fragen oder Zitate, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu wecken und zu halten. Ein Beispiel für einen DIN-LANG-Flyer ist ein Informationsblatt über eine neue Versicherung.
- DIN A5: Dieses Format ist ideal für Folder, die mehr Platz für Bilder und Text bieten. Ein Folder kann zum Beispiel eine Geschichte erzählen, eine Stimmung erzeugen oder eine Einladung aussprechen. Ein guter Texter achtet darauf, dass der Text zum Bild passt und einen roten Faden hat. Er verwendet Branchenbeispiele, Vergleiche oder Metaphern, um den Text lebendig und interessant zu machen. Ein Beispiel für einen DIN-A5-Folder ist ein Werbeprospekt für eine Wellness-Oase.
- DIN A6: Dieses Format ist perfekt für Flyer, die direkt mit dem Produkt verbunden sind. Ein Flyer kann zum Beispiel eine Produktbeschreibung, eine Hintergrundgeschichte oder ein Gewinnspiel enthalten. Ein guter Texter sorgt dafür, dass der Text kurz und knackig ist und den Nutzen des Produkts hervorhebt. Er benutzt Schlagwörter, Zahlen oder Fakten, um den Text informativ und überzeugend zu gestalten. Ein Beispiel für einen DIN-A6-Flyer ist ein Gutschein für einen Online-Shop.
- DIN A7: Dieses Format ist optimal für Beilagen, die in Produktpackungen oder Briefen beigelegt werden. Eine Beilage kann zum Beispiel eine Bedienungsanleitung, eine Garantiekarte oder eine Dankeskarte sein. Ein guter Texter achtet darauf, dass der Text übersichtlich und verständlich ist und den Kunden zufriedenstellt. Er nutzt Tabellen, Grafiken oder Symbole, um den Text übersichtlich und verständlich zu gestalten. Ein Beispiel für eine DIN-A7-Beilage ist eine Kundenkarte für einen Friseursalon.
- QUADRAT: Dieses Format ist ideal für hochwertige Konsum- und Luxusgüter, die mit großzügigen Texten und Bildern beworben werden sollen. Zum Beispiel: Uhren, Schmuck, Design-Accessoires, aber auch teure Kosmetik. Um die Produkte mit glamourösen, prestigeträchtigen und schicken Worten zu beschreiben, braucht der Texter ein gutes Gespür für Sprache. Auch die Wirkung von Farben und Kontrasten sollte er berücksichtigen, zum Beispiel den Einsatz von schwarzem Hintergrund für mehr Leuchtkraft und Luxus.
- DIN A4: Dieses Format ist ein Standard für umfangreiche und ansprechende Werbetexte. Zum Beispiel: Produkt-Broschüren, Salesfolder oder Magalogs. In diesem Format gilt es, die Informationen klar zu strukturieren, die Zielgruppen anzusprechen und die Vorteile der Produkte oder Dienstleistungen hervorzuheben. Dafür sollte der Texter in der Lage sein, Layout, Schriftarten und Bilder passend zu gestalten, um die Optik zu verbessern.
- Imagebroschüre im Format DIN A4: Dieses Format ist eine Möglichkeit, ein Unternehmen, seine Produkte oder Dienstleistungen und seine Philosophie vorzustellen. Zum Beispiel: Ein Chemie-Unternehmen, das seine Geschichte, Kompetenzen und Leistungen präsentiert. Um das Unternehmen positiv darzustellen, seine Werte zu vermitteln und seine Produkt-Beispiele anschaulich zu machen, braucht der Texter ein gutes Verständnis für das Unternehmen und seine Branche. Auch auf die Qualität des Drucks, des Papiers und der Bindung sollte er achten, um die Wertigkeit zu unterstreichen

Werbung von Format: im Team mit dem Texter entwickelt
Ein falsches Drucksachen-Format kann den Werbeerfolg erheblich beeinträchtigen. Wenn die Größe, das Layout oder die Auflösung der Drucksachen nicht optimal auf die Zielgruppe, den Inhalt und das Medium abgestimmt sind, kann dies zu einem schlechten Eindruck, einer geringen Aufmerksamkeit oder einer verminderten Lesbarkeit führen. Das kann dazu führen, dass potenzielle Kunden das Interesse verlieren oder die Botschaft nicht verstehen. Deshalb ist es wichtig, dass das Marketing-Team, die Designer und der Texter Hand in Hand arbeiten, um passende Konzepte und Texte zu entwickeln, die das Drucksachen-Format optimal nutzen und den Werbeerfolg steigern.
Texte für Drucksachen | Spektrum | Referenzen | Resonanz | Kontakt | News
Ihr Text-Spezialist - der Erfolgsfaktor im Marketing
INTERNET: Verleihen Sie Ihrer Website neuen Glanz und begeistern Sie Suchmaschinen mit einzigartigen Webtexten!
PRINT: Bereichern Sie Ihre Drucksachen mit spannenden Texten, die Leser fangen und den Verstand fesseln!
PR KOMMUNIKATION: Polieren Sie Ihr Image und lassen Sie Ihre Online-Pressemeldungen wie ein Feuerwerk wirken!
Offen für Neues. Bewährt ganz speziell.
Und welche Wünsche haben Sie? Rufen Sie mich an. Oder senden Sie mir Ihre E-Mail, ergänzt um ein kurzes Briefing!
Rufnummer (Mannheim):
+49 (0) 6 21 / 82 80 473
E-Mail (SSL-Standard):